quoravento

Wolfgang-Heinz-Straße 45, Berlin
Mo–Fr 9:00–18:00

Vermögensaufbau beginnt mit Klarheit, nicht mit Versprechen

Wir zeigen Ihnen in strukturierten Kursen, wie Sie Sparpläne realistisch verstehen und eigenständig bewerten können. Keine Wunder, nur fundiertes Wissen.

Zum Lernprogramm
Finanzplanung mit strukturiertem Ansatz

Warum überhaupt Weiterbildung?

Die meisten Menschen treffen Finanzentscheidungen aus dem Bauchgefühl. Oder sie verlassen sich blind auf Empfehlungen. Beides führt selten zu guten Ergebnissen. Unsere Kurse bieten Ihnen das Werkzeug, um selbst zu verstehen – und das ist ein echter Unterschied.

Sparraten richtig dimensionieren

Wie viel ist realistisch? Wir zeigen anhand konkreter Beispiele, wie Sie Ihre monatliche Sparquote an Ihre Lebensrealität anpassen und dabei trotzdem langfristige Ziele im Blick behalten.

Kosten erkennen und vergleichen

ETF-Sparpläne scheinen günstig – aber stimmt das immer? Sie lernen, versteckte Gebühren zu identifizieren und verschiedene Angebote sachlich zu bewerten.

Risiko und Zeitraum verstehen

Ein 20-jähriger Anlagehorizont funktioniert anders als drei Jahre. Wir erklären die Zusammenhänge zwischen Zeit, Schwankungen und den Erwartungen, die Sie haben sollten.

So lernen Sie bei uns

Unser Ansatz basiert auf kleinen Schritten und echten Daten – nicht auf Theorie ohne Praxis.

Analyse echter Szenarien

Sie arbeiten mit realistischen Beispielen aus dem Alltag – keine konstruierten Musterfälle, sondern typische Situationen, die Sie nachvollziehen können.

Rechnen statt raten

Wir vermitteln einfache Rechenmethoden, mit denen Sie selbst durchrechnen können, ob sich ein Angebot für Sie lohnt oder nicht.

Quellen kritisch prüfen

Sie lernen, wie Sie Prospekte, Vergleichsportale und Beratungsgespräche einordnen – und wo Sie besser nachfragen sollten.

Strukturierte Lernschritte für Finanzthemen

Der Weg zu mehr finanzieller Selbstständigkeit

1

Grundlagen klären

Sie starten mit den Basics: Was ist ein Sparplan eigentlich? Welche Arten gibt es? Wo liegen die Unterschiede zwischen Banksparplan, ETF-Sparplan und Co.?

2

Rechenwege verstehen

Danach geht es ans Eingemachte: Wie funktionieren Zinseszinsen? Wie berechnet man die tatsächliche Rendite? Und wie wirken sich Kosten auf das Endergebnis aus?

3

Eigene Strategie entwickeln

Am Ende steht Ihre persönliche Planung: Welcher Sparplan passt zu Ihrem Leben? Was können Sie realistisch umsetzen? Und wie bleiben Sie flexibel?

Was Teilnehmende sagen

Feedback von Menschen, die unsere Kurse durchlaufen haben – ehrlich und ohne Filter.

Teilnehmerin Frieda Baumann

Ich habe vorher nie verstanden, warum mein alter Banksparplan so wenig gebracht hat. Nach dem Kurs konnte ich das nachrechnen und habe gewechselt. Das Wichtigste: Ich weiß jetzt, worauf ich achten muss.

Frieda Baumann
Kursteilnehmerin seit Oktober 2024
Teilnehmerin Ingrid Voss

Keine großen Versprechungen, sondern klare Erklärungen – genau das habe ich gesucht. Die Beispiele waren nah an meiner Situation, und ich konnte direkt mitmachen. Hat sich gelohnt.

Ingrid Voss
Kursteilnehmerin seit Januar 2025