Finanzielle Bildung, die wirklich etwas verändert
Sparplan-Strategien klingen oft komplizierter, als sie sind. Unsere Teilnehmer lernen nicht aus dicken Lehrbüchern – sondern aus echten Situationen, die sie später selbst erleben werden.
Seit Anfang 2024 arbeiten wir an einem Lernprogramm, das sich an Menschen richtet, die verstehen wollen, wie langfristige Sparstrategien tatsächlich funktionieren. Keine schnellen Versprechen, sondern fundiertes Wissen über realistische Ansätze.
Was uns unterscheidet? Wir zeigen auch, was schiefgehen kann. Und wir nehmen uns Zeit für Fragen, die sonst niemand beantwortet.
Wie wir tatsächlich unterrichten
Theorie gibt's genug im Internet. Unsere Kurse starten im Oktober 2025 – bewusst mit kleinen Gruppen, weil individuelle Betreuung nun mal Zeit braucht.
Jeder Teilnehmer arbeitet an eigenen Beispielen. Manche bringen Gehaltsnachweise mit, andere ihre aktuellen Sparpläne. Wir analysieren gemeinsam, wo Potenzial liegt – und wo unrealistische Erwartungen korrigiert werden müssen.
Die Atmosphäre ist entspannt. Niemand wird bewertet. Stattdessen tauschen sich Teilnehmer untereinander aus, vergleichen Ansätze, und entwickeln Strategien, die zu ihrer persönlichen Situation passen.
Nach jedem Modul gibt's eine Woche Pause. Zeit zum Nachdenken, zum Ausprobieren – manchmal auch zum Stolpern. Genau das gehört dazu.
Was Sie mitnehmen werden
Verständnis für Zusammenhänge
Zinsen, Inflation, Kosten – diese Begriffe hören sich abstrakt an, bis man sie auf die eigene Situation anwendet. Wir machen sie greifbar.
Realistische Erwartungen
Niemand wird über Nacht reich durch Sparpläne. Aber wer langfristig plant und Geduld mitbringt, kann durchaus Vermögen aufbauen – das zeigen wir anhand echter Beispiele.
Praktische Werkzeuge
Keine komplizierten Excel-Tabellen. Sondern einfache Methoden, die Sie sofort umsetzen können – und die auch in fünf Jahren noch funktionieren.
Zugang zu Erfahrungen
Unsere Dozenten haben selbst Fehler gemacht, Strategien angepasst, und dabei gelernt. Genau diese Erfahrungen geben sie weiter – ohne Schönfärberei.
Netzwerk mit Gleichgesinnten
Die Gruppe bleibt nach dem Kurs in Kontakt. Viele Teilnehmer berichten, dass genau dieser Austausch langfristig den größten Wert hatte.
Die Menschen hinter dem Programm
Zwei Köpfe, unterschiedliche Wege, aber eine gemeinsame Überzeugung: Finanzwissen sollte zugänglich sein – ohne Fachchinesisch und ohne falsche Versprechungen.
Ludger Fröhlich
Finanzberater & Programmleiter
Ludger hat zwölf Jahre in einer Sparkasse gearbeitet, bevor er 2021 zu uns kam. Er kennt die Praxis – und weiß, wo klassische Beratung ihre Grenzen hat. Seine Stärke liegt darin, komplexe Themen verständlich zu machen.
Annelie Breuer
Finanzanalystin & Dozentin
Annelie ist Quereinsteigerin – ursprünglich studierte Mathematikerin, dann mehrere Jahre bei einem Vermögensverwalter. Heute gibt sie Workshops zu Sparstrategien und bringt eine analytische Perspektive mit, die vielen hilft.
So läuft das Programm ab
Sechs Module, verteilt über vier Monate. Start im Oktober 2025 in Berlin. Die Plätze sind auf 18 Teilnehmer begrenzt – weil echte Betreuung sonst unmöglich wird.
Grundlagen schaffen
Wir klären Begriffe, sortieren Missverständnisse aus und legen ein gemeinsames Fundament. Klingt trocken, ist aber unverzichtbar.
Ist-Analyse durchführen
Jeder schaut sich seine aktuelle Situation an – Einkommen, Ausgaben, bestehende Verträge. Ohne Beschönigung, aber auch ohne Panik.
Strategien entwickeln
Hier wird's konkret. Wir rechnen durch, was möglich ist, welche Ansätze sinnvoll sind – und welche einfach nicht zur jeweiligen Person passen.
Umsetzung begleiten
Die Teilnehmer setzen erste Schritte um. Wir begleiten, beantworten Fragen und justieren nach, wenn nötig. Das ist oft der wichtigste Teil.